Zum Inhalt der Seite gehen


@Friendica Support Wie vielleicht einige gesehen haben, wird troet.cafe und damit eine der größten deutschsprachigen Mastodon-Instanzen zu Anfang April eingestellt. Damit müssen etliche Leute umziehen - was immer noch mit dem Verlust aller Posts einhergeht. 😕 Haben "wir" eine Chance, da zu helfen? Mastodon-Archiv-Import....? 😉

teilten dies erneut

Als Antwort auf Kristian

Wenn andere die Instanz übernehmen, muss niemand umziehen. Wäre eigentlich die sinnhafteste Lösung.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Mirk0
@Tionisla @Kristian Friendica wäre eine gute Ersatzlösung, da troet.cafe als eine der wenigen Mastodon Instanzen ein Zeichenlimit von 5000 - Standard sind 500 - hatte. Friendica kann von Haus aus mehr.

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kristian
@Tuchowski Naja, es ist ein freiwillig betriebener Dienst, und im Fediverse muss man immer damit rechnen, dass Instanzen verschwinden. Das kann ich schon nachvollziehen. Find es halt technisch eher nervig, dass der Umzug vergleichsweise rudimentär unterstützt wird. Das trägt der Dynamik dieses Netzes nicht wirklich Rechnung.

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kristian
@Tionisla Mindestens Firefish (leider auch seit ein paar Tagen discontinued) und Sharkey als Plattform können Mastodon-Archive importieren. Wäre vielleicht einen Versuch wert.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jörn Franke

@Jörn Franke Das kennt aber keinen _Import_, außer für Kontakte... 😉

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

ah ok - wohl war. Du könntest evt. mit deinem neuen Account die alten Toots von deinem Account retooten. Bin mir aber nicht sicher (und wenn Du viele eigene hast dann erzeugt das auch zu viel Traffic für alle...).

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian

Das stimmt.

Und wie immer von vielen schon lange richtig angemerkt wurde,sind große Instanzen einfach auch ein Problem.

@Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob

naja, das problem ist ja nicht die grösse der instanz sondern dass sich (anscheinend) die lebensumstände des admins geändert haben
@z428 @adipoeserPursch

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf 𝗣𝗠𝗝 👽

@𝗣𝗠𝗝 👽
Und damit tritt Punkt 1 wieder in Kraft.

🤷‍♂️

Immer ist irgendwas. Und mit vielen Kleinen Instanzen ist der Impact halt auch VIEL kleiner.

@Kristian @Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅ Seh ich nicht so. Das Problem ist bei kleinen Instanzen exakt dasselbe, nur betrifft es dann weniger Leute. Die Schwierigkeiten sehe ich eher in der Einzelkämpfermentalität. Viel zu viele Dinge hängen an Individuen. Nicht an Teams. Vielleicht wäre das auch eine Erkenntnis und Empfehlung für Instanzwahl: Such Dir eine, die mindestens zwei handlungsfähige Admins hat.

@Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian

Das Problem ist bei kleinen Instanzen exakt dasselbe, nur betrifft es dann weniger Leute.

Was genau mein "der Impact ist viel kleiner" beschreibt.

@Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅ Der Impact ist immer derselbe: Wenn ich auf der Instanz bin, bin ich betroffen. Wenn nicht, dann nicht. 😉
@Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian

Hmmm...

Der individuelle Impact: ja.

Aber das was ich meine:

In Wien stürzte einst die Reichsbrücke in den frühen 1970ern ein.

Es fuhr darauf 1 leerer Autobus und ein mit 1 Person besetzter PKW.

Der Impact auf Menschenleben war gering. Es war nur 1 Person tot.
Der Impact auf Wien war groß.

Stürzte die Golden Gate-Bridge zur HVZ ein, wäre der Impact auf SF-Bay sehr groß, und der Impact auf Menschenleben ebenfalls... es wären hunderte tot.

Komnt halt immer drauf an, ob du nur das Individuum betrachtest (tot ist tot), oder ein größeres System.
@Tuchowski

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian @Tionisla Wäre natürlich toll, wenn Friendica das auch zeitnah unterstützen würde. War mir nicht bewusst.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Mirk0

@Mirk0 Da gibt es schon ein paar Tickets für, siehe etwa
https://github.com/friendica/friendica/issues/12477
Hab aber keine Ahnung hinsichtlich Priorität oder auch nur Machbarkeit...
@Tionisla

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Matthias ✔

@Matthias ✔ Bin ich voll bei Dir... Erhalt der Instanz wäre die zu favorisierende Lösung. Ich hoffe, dass sich da Wege finden lassen. Aber das Migrationsthema sollte trotzdem irgendwie ... besser werden. So ist es im Moment ja allgemein schwierig, Instanzen zu wechseln, wenn man die eigenen Posts nicht verlieren will.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian
Ja, es gibt die pragmatischen Lösungen (Mastodon) und die komplexen (nomadische Identität).

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kristian
@ɟloʍ Hmmm. Ok. Verstehe ich. Dann ist aber die Idee, analog zu Twitter oder Facebook im Fediverse ein Langzeitarchiv eigener Posts zu haben, effektiv nicht umsetzbar, zumindest nicht, ohne eigene Infrastruktur zu betreiben. Das war mir in dieser Klarheit nicht bewusst.
@Matthias ✔

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian @ɟloʍ
Ich würde es nicht so schwarz sehen.

  1. gibt es die Möglichkeit offline Archive anzulegen
  2. ist es eine Frage, wie so ein Import erfolgt.

Solange sich der Admin einen Eindruck von den importierten Beiträgen (vor Sichtbarstellung) machen kann, sollte sich das im Rahmen halten. Für den Fall, dass die Inhalte nicht zum Node passen, stellt sich eh die Frage, ob man einen solchen Nutzenden betreuen will.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian

Da wär halt auch ein Fediarchiv spannend... mit einer einheitlichen API und Format, das man parallel befüllen kann...

Irgendwi mit einem S3-Storage...

@ɟloʍ @Matthias ✔

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅ @Kristian @ɟloʍ
Für Friendica/Mastodon gibt es da einiges. Schau mal nach "mastodon archive viewer"

https://nequalsonelifestyle.com/2022/01/23/friendica-archive-building-and-browsing/

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Hamiller Friendica

@ɟloʍ Da würde sich die damalige Diskussion wiederholen, ob die Deutsche Nationalbibliothek auch Artikel auf Blogs archivieren sollte.

@Kristian @Matthias ✔

Unbekannter Ursprungsbeitrag

jakob 🇦🇹 ✅

@ɟloʍ

Vor allem, was soll in ein Archiv?
Alle Postings?
Samt eigener Kommentare?
Samt aller Kommentare auch anderer?
Samt allen Postings wo ich kommentiert habe?
Incl. aller Kommentare der anderen?

Likes?

Für die Einordnung müssten natürlich alle Beiträge von mir samt der Kommentare aller anderen samt aller Beiträge, die ich kommrntierte, samt Threads gesichert werden... für den Kontext von Kommentaren...

Das kann ja auch als lokale Sicherung gemacht werden. Wie bei Facebook oder Signal.

Und es müsste ein einheitliches Format sein, mit dem ich reimports, z.B. auch auf eine eigene Instanz sein.

@Kristian @Matthias ✔

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kristian

@ɟloʍ Naja, in meiner idealen Welt wäre es wahlweise so wie bei Facebook/Twitter/Flickr (da sind die Posts auch nach zwei Jahrzehnten noch auf dem Server, und zwar "aktiv" im Sinne von immer noch teilbar und offen für Interaktionen) oder wie bei E-Maim/IMAP für Konversationen (da habe ich bedarfsweise einen kompletten Stand offline und kann den nach Belieben lesen). So gesehen stört mich an der Archivierungsidee der Umstand, dass die Daten dann passiv sind. Klar, ich kann mir auch jetzt schon mit Scripts aus dem Mastodon-Export eine statische Seite rendern lassen und die auf einen Webserver kopieren. Damit ist das immer noch "da". Kommunikation in einem begonnenen Thread weiterführen kann ich so aber beispielsweise nicht...

@Matthias ✔

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob 🇦🇹 ✅
Das JSON von Friendica stellt eine frühe Entwicklung der nomadischen Identität dar (behaupte ich jetzt einfach mal). Grund: Du exportierst nicht einen Account, sondern die Entität (deine einmalige Persönlichkeit), die über einen eindeutigen RSA Schlüssel von Node zu Node übertragen wird. Wenn die Entität von A nach B verschoben wurde, ist der Account auf A ungültig. Darüber hinaus enthält die JSON alle Beiträge, die von A nach B Importiert werden. Am Ende sollte also eine lückenlose Timeline vorliegen. Im Hintergrund werden die Follower über den neuen Account informiert.

Hört sich kompliziert an, ist es auch. Daher weiterhin experimentell.

@Kristian @ɟloʍ

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Matthias ✔

@Matthias ✔ Wäre interessant, wie die Hubzilla-Instanzen mit der Replikation das rechtlich handhaben. Ansonsten ... ist das wieder mal ein Punkt, der eher für ssb oder nostr spricht und bei dem die Server nur Transporter sind, die nicht wissen, welche Daten dort durchlaufen (und damit die Administratoren der Systeme auch nicht zur Verantwortung gezogen werden können).

@ɟloʍ

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Matthias ✔

@Matthias ✔ Geht vermutlich, weil das Zot-"Netz" noch eher klein ist im Vergleich zum AP-Bereich des Fediverse...

@ɟloʍ

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian @Friendica Support
Soweit ich weiss lassen sich nur Kontaktdaten und keine Posts mitnehmen
Also bisher ... Theoretisch könnte man sich ein Skript programmieren das alle eigenen Post abzieht und sie in den neuen Account einspielt denke ich

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian
Hmmm naja ... dazu müsste man halt die ganzen Referenzen mit abziehen und dann irgendwie wieder neu einbauen ... ob das gehen kann und ob das sinn macht ohne eine Flut an Datenverkehr zu verursachen - gute Frage.

Die Frage ist doch eh - wozu braucht man einen Post den man vor sagen wir mal 12 Monaten geschrieben hat überhaupt noch.
Wer liest denn sowas nach? ... Also ich speichere mir zwar den ein oder anderen Post als Favoriten - aber meistens wenn es was wichtiges ist (ob technisch oder sonst was) dann kopiere ich mir die Information heraus in Books oder Joplin. Je nachdem wie viel daran hängt. (also manuell natürlich)

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf 👤 𝟳𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 ✅🖖🔒

@👤 𝟳𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 ✅🖖🔒 Ich denkew, das hat was von den früheren Web-Foren. Man erinnert sich bei einer Fragestellung dunkel, dass es zu dem Thema schon mal einen Thread gab und anstatt seine Frage zu posten, geht man erst mal sein Archiv durch und
Iiest den alten Thread nochmal. Vielleicht hat sich das Problem dann damit schon gelöst.

@Kristian

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kristian

@Kristian Braucht es diese Diskussion wirklich, solange überhaupt kein Umzug zu einem neuen Friendica-Konto möglich ist?

Auf meine Frage hin, was ich beim Umzug eines Kontos von Instanz A zu B falsch mache, hieß es, dass die Umzugsfunktion hier noch nie funktioniert hat.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Oliver (VAR-Ultrá ⚽ ‍⚖️)

@Oliver (VAR-Ultrá ⚽ ‍⚖️) Was so nicht stimmt. Derzeit gibt es ein Bug. Das ist Korrekt. Davon unabhängig ist die Frage, ob der Umzug technisch so komplex sein muss oder vereinfacht werden kann.

@Kristian